Aktuelles Publikationen Kontakt Downloads Links Newsletter Archiv

Auftrag Team Evangelisierung Gesellschaft Weltanschauungen Internet Magazin ευangel Übersicht
evangel

Nachrichtenarchiv

2010/13

Katholische Weltanschauungsbeauftragte tagten in Trier

Erfurt/Trier - 29.09.2010

Privatoffenbarungen – insbesondere Marienerscheinungen – waren Thema bei der Studientagung der katholischen Sekten- und Weltanschauungsbeauftragten vom 27. bis 29. September 2010 in Trier. Diesem umstrittenen Phänomen näherten sie sich aus theologischer, psychologischer und praktischer Perspektive an.
Magnus Striet, Professor für Fundamentaltheologie an der Uni Freiburg, reflektierte die theologischen Fragen, die solche angeblichen Erscheinungen aufwerfen: Braucht die Offenbarung Gottes in Jesus Christus noch Ergänzungen durch von Maria übermittelte Botschaften? Was ist von der Theologie zu halten, die diese Botschaften vermitteln? Offenbar ist die Fülle an Privatoffenbarungen v. a. seit dem 19. Jahrhundert auch als Reaktion auf die Verunsicherungen der Moderne zu werten.
Erscheinungen finden sich nicht nur bei Katholiken, sondern auch in anderen Religionen und über den religiösen Bereich hinaus. Der Psychotherapeut Siegfried Hamm stellte als zweiter Referent den Tagungsteilnehmern dar, dass wir die Realität nicht eins zu eins wahrnehmen, sondern immer nur verarbeitet und gedeutet durch unser Gehirn. Aus verschiedenen Gründen kann es zu Fehlwahrnehmungen kommen, zu Halluzinationen; das fängt bereits mit optischen Täuschungen an, muss also gar nicht Ausdruck einer psychischen Störung sein. Menschen, die wegen Erscheinungen u. a. auch Sektenberatungsstellen aufsuchen, sollten deshalb mit ihrer individuellen Erfahrung ernst genommen werden.
1999 wurde der kleine Ort Marpingen im Saarland von Menschenmassen überrollt, die zu vorher angekündigten Marienerscheinungen kamen. Bei einer Exkursion berichtete der Bürgermeister den Tagungsteilnehmern, wie die Gemeinde mit den sich daraus ergebenden Problemen zu kämpfen hatte. In einem weiteren Gespräch mit dem Ortspfarrer wurden die pastoralen Probleme deutlich: Bestimmte katholische Gruppierungen versuchten, die schon lange bestehende Marpinger Gebetsstätte für sich und ihre Frömmigkeit und Theologie zu vereinnahmen, ja, wollten hier sogar ein deutsches Lourdes errichten.

Impressum Sitemap Datenschutz Spenden
© Katholische Arbeitsstelle für missionarische Pastoral | 2010
Nachrichtenarchiv 2010 13: WA-Tagung Trier
Archiv Nachrichtenarchiv 2010 01: KAMP-Einweihung 02: Konf Internetseelsorge 03: Briefkurs Glauben 04: Ankünd Tagung MP 05: Rat Evangelisierung 06: SSA Mainz in KAMP 07: Miss Newsletter DRS 08: Bericht Tagung MP 09: Demograf Wandel 10: Podium Mission EF 11: Bericht KAMP HerbstVV 12: euangel Mission 13: WA-Tagung Trier 14: Militärseels Berlin 15: burning persons 16: Neue sprachliche Wege 17: Tagung Landpastoral 18: Weihnachten 2010 19: euangel Sprache 20: Frauenexerzitien 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Archiv Newsletter